Neues 2023

Corona-Post

Delmenhorst, 27.1.2022

Liebe Eltern,

die Kindertagesstätten in Delmenhorst wechseln ab sofort wieder in den Regelbetrieb (Szenario A):

Ab Montag, den 31.01.2022, können Ihre Kinder wieder gemeinsam in einem Frühdienst, gruppenübergreifend, betreut werden.

Die Ganztagskinder können bis 16.30 Uhr betreut werden.

Bitte denken Sie beim Abholen daran, dass die Fachkräfte pünktlich Dienstschluss haben. Kommen Sie möglichst 10 Minuten vor dem Gruppenende zum Abholen.

Vielen Dank

Ihr Regenbogenteam

Corona-Post

Delmenhorst, 13.1.2022

Liebe Eltern,

aufgrund der steigenden Corona-Erkrankungen in Delmenhorst bitten wir Sie, den Kindergarten/die Krippe nur in dringenden Fällen und nach Absprache zu betreten.

Wir befinden uns ab sofort im

eingeschränkten Regelbetrieb!

Die Gruppen dürfen sich nicht durchmischen, wir bieten daher den Frühdienst für die Igel und Bären in ihren jeweiligen Gruppen an und können deshalb die Ganztagskinder im Kindergarten nur bis 15.30 Uhr betreuen.

Die Eltern von Kindergartenkindern werden hiermit gebeten, Ihre Kinder pünktlich in festgelegten Zeitfenstern an die folgenden Eingänge zu bringen und dort wieder abzuholen (siehe Aushang im Eingang des Kindergartens).

Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie einen Abstand von 1,5 m zu anderen Personen.

Wir danken für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!

Ihr Regenbogenteam

Corona-Post

Delmenhorst, 9.6.2021

Liebe Eltern,

dank der niedrigen Inzidenzwerte in Delmenhorst können wir nun wieder, ab Montag den 14.06.2021, in den Regelbetrieb (Szenario A) wechseln.

Der Frühdienst wird wieder gruppenübergreifend angeboten, und die Ganztagskinder können bis 16.30 Uhr betreut werden.

Bitte denken Sie beim Abholen daran, dass die Fachkräfte pünktlich Dienstschluss haben. Kommen Sie möglichst 10 Minuten vor dem Gruppenende zum Abholen.

Vielen Dank!

Ihr Regenbogenteam

Corona-Post

Delmenhorst, 06.04.2021

Liebe Eltern,

wir haben Notbetreuung ab dem 12.04.2021!


Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten.

Es können nur Kinder in die Kita gebracht werden, deren Eltern keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, kein Homeoffice, oder keinen Sonderurlaub vom Arbeitgeber genehmigt bekommen.

Sie haben die Möglichkeit, einen Corona-Krankentageantrag bei ihrem Arbeitgeber abzugeben, Vordruck ist im Kindergarten bei Frau Dietz erhältlich.

Bitte denken Sie daran, dass Sie mit diesen Maßnahmen auch sich und Ihre Angehörigen schützen. Wir gehen davon aus, dass alle unsere Eltern eine verantwortungsvolle Entscheidung fällen und Sie durch ihre Arbeitgeber entsprechend unterstützt werden.

Allgemeine Informationen:

Leider können wir nur einen Teil unserer Kita-und Krippenkinder in die Notbetreuung aufnehmen. Wir prüfen jeden Härtefallantrag, es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Betreuung im Notbetrieb. Die Zusage für einen Notplatz hängt davon ab, ob alle Möglichkeiten für eine Betreuung ausgeschöpft sind und ob Sie in einer betriebsnotwendigen Stellung arbeiten.

Die Notbetreuung richtet sich nach Ihrer aktuellen Arbeitszeit, d.h. Sie holen Ihr Kind umgehend nach der Arbeit ab.

Bitte bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Martsch-Grunau, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Heidrun Dietz, Kindergartenleitung

Corona-Post

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass alle Kinder ab Montag, 08.03.2021 wieder zu uns kommen können!

Es findet eine Betreuung im “Eingeschränkten Regelbetrieb” statt, Szenario B.

Bitte holen Sie ihr Kind pünktlich zum Ende der Gruppenzeit ab, die Fachkräfte haben dann in der Regel Dienstschluss.

Bitte achten Sie beim Bringen und Abholen auf den erforderlichen Abstand zu anderen Personen und tragen Sie eine Schutzmaske (OP oder FFP2).

Bitte übergeben Sie Ihr Kind wie folgt:

- Mäuse, Marienkäfer, Krippe: am Eingang

- Igel: an der Terrassentür

- Bären: an der Gruppenraumtür

Viele Grüße

Ihr Regenbogenteam
21.3.2023
Wir backen Hörnchen mit Hirtenkäse Wir backen Hörnchen mit Hirtenkäse

Fotos: Simone Sander

Wir backen Hörnchen mit Hirtenkäse

So geht's:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Glas Öl
  • 1 Glas Milch
  • 1 Pckg. Backpulver
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Eigelb, zum Bestreichen
  • 400 g Schafskäse, für die Füllung
  • 3 EL Milch, zum Bestreichen

Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten.

Für den Teig alle Zutaten gut miteinander vermengen und 1/2 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig ausrollen und in kleine Dreiecke schneiden, Feta in kleine Würfel schneiden. Etwas auf die Dreiecke geben und diese zu Hörnchen formen. Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Eigelb mit Milch verquirlen. Hörnchen damit bestreichen.

Bei 180°C ca. 20 Min. backen.

10.3.2023
Schnee! Schnee! Schnee! Schnee! Schnee!

Fotos: Simone Sander

Schnee!

Schnee im März! Aber warum nicht, schließlich ist der März ein Wintermonat.

Nicht jeder Erwachsene wird sich über die "weiße Pracht" gefreut haben - muss das denn jetzt noch sein? Ganz anders die Kinder! Sie konnten es kaum abwarten, nach dem Frühstück rauszukommen, und dann wurde eifrig ein Schneemann gebaut. Stilecht, mit Hut, Möhrennase und Knopfaugen.

Sein Leben währte allerdings nur kurz, das bald einsetzende Tauwetter beendete es. Aber das ist eben das Schicksal aller Schneemänner. Und im nächsten Jahr wird halt ein neuer gebaut ...

24.2.2023
Der Februar in der Krippe Der Februar in der Krippe Der Februar in der Krippe Der Februar in der Krippe Der Februar in der Krippe

Fotos: Krippenarchiv

Der Februar in der Krippe

Bunt war unsere Faschingszeit. Die Kinder hatten viele interessante Kostüme in der Verkleidungskiste, die die Eltern vorbereitet haben, entdeckt. Auch haben die Kinder ihre eigenen Kostüme mitgebracht. Besonders beliebt waren der Feuerwehrhelm, der Kürbisumhang und das Ponykostüm.

20.2.2023
Entfesselte Narren und Närrinnen Entfesselte Narren und Närrinnen Entfesselte Narren und Närrinnen Entfesselte Narren und Närrinnen Entfesselte Narren und Närrinnen

Fotos: Rainer Bublitz

Entfesselte Narren und Närrinnen

Was war heute im Regenbogen los? Es war laut (ja, noch lauter also sowieso üblich), im Flur und in den Räumen liefen einem Prinzessinnen, Piraten, Feen und Superhelden über den Weg. Aus der Halle dröhnte Musik, es wurde getanzt, in den Räumen waren leckere Buffets aufgebaut.

Na, was soll schon los gewesen sein - Fasching natürlich! Entfesselte Narren und Närrinnen übernahmen für diesen Vormittag das Kommando.

Und ehrlich, nach drei düsteren Corona-Jahren tat uns das allen gut, mal wieder so richtig die Sau rauszulassen.

Morgen sind wir aber wieder brav und artig. Versprochen!

Weitere Fotos von unserem Fasching finden Sie hier:


6.1.2023
Eine Hütte für Maeve Eine Hütte für Maeve Eine Hütte für Maeve Eine Hütte für Maeve Eine Hütte für Maeve

Fotos: Simone Sander

Eine Hütte für Maeve

Heute haben die Mäusekinder Besuch von Maeve bekommen. Aus einem alten Karton haben wir Maeve dann eine Hundehütte gebaut.